Selbstliebe, Selbstachtung, Selbstvertrauen und Selbstannahme
ist das nicht alles das Gleiche? Nicht ganz, aber alle oben genannten Begriffe haben eins gemeinsam – es geht um die Beziehung zu dir Selbst!
 
Mit dem Begriff Selbstliebe wird heutzutage nur so um sich geschmissen, was es aber eigentlich bedeutet sich selbst zu lieben und wie du die Liebe zu dir Selbst erreichen kannst, werden wir dir in diesem Artikel erzählen.

Dein Weg zur Selbstliebe

Die Eigenliebe, wie die Liebe zu sich selbst auch genannt wird, ist nicht immer einfach. Man wird immer Phasen im Leben haben, in denen man sich mal mehr und mal weniger selbst mag. Wichtig ist aber, dass die Selbstzuwendung auch in schweren Phasen nicht in Vergessenheit gerät. Du solltest dich immer daran erinnern, dass du toll bist und du jeden Grund hast, dich selbst zu lieben!

Es gibt verschiedene Übungen, die deine Selbstverliebtheit und dein Selbstbewusstsein auch in schwierigen Zeiten wieder stärken können. Auf dem Weg zur Selbstliebe kann dir dieser Artikel helfen.

Was ist Selbstliebe?

Um erst einmal ein wenig Klarheit zum Thema Selbstliebe zu schaffen, soll dir eine Definition des Begriffes helfen und die Abgrenzung zu anderen ähnlichen Begriffen.

Selbstliebe ist die Wertschätzung für sich selbst, die durch Handlungen entsteht, die unser körperliches, seelisches und geistiges Wachstum fördern. Selbstliebe bedeutet, dass man sein eigenes Wohlbefinden und Glück schätzt. Selbstachtung bedeutet, sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern und sein Wohlergehen nicht zu vernachlässigen, um anderen zu gefallen. Selbstliebe bedeutet, sich nicht mit weniger zufriedenzugeben, als man verdient hat.

Selbstverliebtheit kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten, denn wir alle haben viele verschiedene Möglichkeiten, für uns selbst zu sorgen. Herauszufinden, wie Selbstliebe für dich als Mensch aussieht, ist ein wichtiger Bestandteil deiner mentalen Gesundheit.

Du solltest selbst dein größter Fan sein und stolz auf die Dinge sein, die du erreicht hast. Sei es deine Karriere, dein Privatleben oder auch nur kleine Errungenschaften!

Wie praktiziere ich Selbstliebe?

 

Selbstliebe kann ganz unterschiedlich stattfinden z.B. 

  • Liebevoll mit und über sich selbst sprechen

  • Sich selbst priorisieren

  • Sich eine Pause von der Selbstkritik gönnen

  • Sich selbst vertrauen

 

  • Sich selbst Fehler verzeihen, wenn man nicht ehrlich oder nett zu sich selbst ist

  • Sich selbst treu sein

  • Nett zu sich selbst sein

  • Gesunde Grenzen setzen

Selbstliebe ist für viele Menschen ein anderes Wort für Selbstfürsorge. Wenn wir Selbstfürsorge praktizieren wollen, müssen wir oft auf das Wesentliche zurückkommen:

 

  • Auf unseren Körper hören
  • Pausen von der Arbeit machen und sich bewegen/dehnen.
  • Das Handy weglegen und mit sich selbst oder anderen in Kontakt treten oder auch einfach mal ein Buch lesen.
  • Sich gesund ernähren, aber ab und zu auch mal den Lieblingsspeisen greifen.

     

Selbstliebe bedeutet, sich so zu akzeptieren, wie man in diesem Moment ist, mit allem, was man ist. Es bedeutet, deine Gefühle so zu akzeptieren, wie sie sind, und dein körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen.

8 Tipps, um Selbstliebe zu lernen

Jetzt, wo wir geklärt haben, was Selbstliebe eigentlich ist, wollen wir dir ein paar Tipps geben, die dir helfen werden, dich selbst zu lieben!

1. Selbsterkenntnis

Der erste Schritt auf dem Weg Selbstliebe zu lernen. Es geht darum, dass du dir bewusst darüber wirst, wo du gerade in deinem Leben stehst und wo du hin möchtest. Halte dir vor Augen, ob du dich häufig kritisierst oder Vergleiche mit anderen Menschen anstellst. Wenn du das tust, solltest du versuchen, dieses Verhalten zu ändern, um ein positiveres Leben zu führen. Es hilft auf dem Weg zur Selbstliebe, sich seine positiven Eigenschaften aufzuschreiben und immer wieder vor Augen führen zu können. Was macht dich besonders? Was magst du besonders an dir, deinem Aussehen, deinem Charakter und deinem Leben?

Diese Erkenntnisse werden dein Selbstbewusstsein stärken und es dir leichter machen, die Liebe zu dir selbst zu verstärken. Einsicht ist immer der erste Weg zur Besserung!

2. Hör auf dich mit anderen Menschen zu vergleichen!

Denk immer dran, du bist ein einzigartiger Mensch! Es gibt keinen anderen, der genau so ist wie du und genau das ist deine Stärke! Konzentrier dich stattdessen auf dich selbst und deine Reise. Allein die Veränderung der Energie wird dir helfen, dich frei zu fühlen.

Allein, wenn du dich immer wieder an diesen Fakt erinnerst, wird dein Respekt und deine Selbstakzeptanz stetig etwas mehr.

Diese Erkenntnisse werden dein Selbstbewusstsein stärken und es dir leichter machen, die Liebe zu dir selbst zu verstärken. Einsicht ist immer der erste Weg zur Besserung!

3. Mach dir keine Gedanken über die Meinung anderer

Mach dir auch keine Gedanken darüber, was andere denken oder von dir erwartet. Du kannst nicht jeden glücklich machen, wichtig ist aber, dass du mit dir selbst glücklich bist! Es ist Zeitverschwendung und wird dich nur auf deinem Weg zur Selbstliebe verlangsamen.

4. Sich selbst Fehler erlauben

„Irren ist menschlich“. Ja, dieses Sprichwort hat jeder von uns schon 1000 Mal gehört, aber es ist wahr. Jeder von uns macht Fehler, aber anstatt das diese Fehler dein Selbstwertgefühl mindern, solltest du dankbar sein, denn jeder Fehler zieht eine Lehre mit sich und du kannst etwas Neues für dein Leben lernen!

Solltest du also einmal einen Fehler machen, sei nachsichtig mit dir selbst und denk daran, dass du an jeder Herausforderung wachsen wirst und etwas Neues lernst. Nur so kannst du dich auch wirklich zu einem besseren Ich verändern.

Vergiss die Stimme in deinem Kopf, die dir sagt, du musst perfekt sein. Mach Fehler – viele sogar! Die Lehren, die du daraus ziehst, sind unbezahlbar.

5. Mach dich zur Priorität Nr. 1

Du musst dich nicht schlecht fühlen, wenn du dich selbst und dein Wohlbefinden priorisierst. Egoismus muss nicht immer schlecht sein.

Natürlich sollst dadurch nicht aufhören, Dinge für andere zu machen, aber es sollte niemals dein geistiges oder emotionales Wohlbefinden kosten.

Nimm dir die Zeit, dich zu entspannen. Egal, ob du den Tag im Bett oder draußen in der Natur verbringst, finde heraus, was dir hilft, dich zu entspannen, und nimm dir Zeit dafür.

Lerne „Nein“ zu sagen.

Wer kennt es nicht, man wird um einen Gefallen gebeten und obwohl man vielleicht keine Zeit hat oder es einfach gerade nicht in den eigenen Plan passt, schafft man es nicht, nein zu sagen. Das ist eine Eigenschaft, die du auf dem Weg zur Selbstliebe lernen musst. Sag nur ja zu Dingen, die dich auch glücklich machen.

6. Sei nett zu dir selbst!

Eine Welt, geprägt von Kritik und harten Worten, kann dich daran hindern, Selbstliebe lernen zu können. Deswegen ist es wichtig, dass du damit anfängst, dir selbst zu sagen, was du an dir schätzt und versuchst nicht mehr so hart zu dir selbst zu sein. So wird deine Selbstliebe stetig zunehmen. Für dir vor Augen, was deine Stärken sind, was du besonders gut kannst und scheue dich nicht davor, dir selbst Komplimente zu machen!

Dein Selbstbild wird so immer weiter gestärkt.

8. Achtsamkeit

Achtsamkeit ist ein wichtiger Punkt im Leben. In dem du achtsam mit der selbst umgehst, wird es leichter für dich sein, darauf zu hören was du wirklich brauchst! Hinterfragst du immer wieder, ob dir etwas gut tut oder ob du Grenzen ziehen musst. Hör darauf, was dein Körper dir sagt!

Dein Selbstbild wird so immer weiter gestärkt.

Selbstliebe lernen

Übungen, um Selbstliebe zu lernen

Es gibt eine Methoden und Übungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um Selbstliebe lernen zu können.

  • Stell dich vor den Spiegel und sag dir etwas Nettes.

  • Sei dankbar für die Sachen, die du im Leben hast und bereits erreicht hast – schreib dir jeden Morgen etwas auf, wofür du dankbar bist.

  • Schreib Tagebuch! Ja, einer der Standard-Tipps in Sachen Selbstliebe lernen, aber wenn du jeden Tag reflektierst, was geschafft hast wirst du schnell anfangen, dich mehr zu schätzen.

  • Sprich mit anderen über das Thema Selbstliebe.

  • Überleg dir selbst kleine Übungen, wie du dir im Alltag mehr Selbstliebe zeigen kannst: Kleine Geschenke, ein Lob oder Zeit für dich selbst, all das kann helfen.

  • Lies ein Buch zum Thema Selbstliebe lernen oder verschiedene Artikel! Setzt dich wirklich mit dem Thema auseinander.

Partner: Lovefreund

mental Coach
life Coach
personal Coach