Agile Coach

Ein Agile Coach soll eine Organisation dabei unterstützen, wandlungsfähig und selbstlernend zu werden. Das Ergebnis der Arbeit eines agilen Coaches sind also veränderte Prozesse in einer Organisation und aber auch eine Organisation, die ihre Prozesse bei Bedarf selbständig evaluiert und verändert.

Während des Agile Coachings werden sich sowohl die Prozesse, als auch die Werte, Überzeugungen, Fähigkeiten und das Wissen des Einzelnen im Unternehmen verändert. Diese Veränderung wird letztendlich dazu führen, dass jeder – angefangen bei der Führungskraft, über das Team, bis hin zum Kunden – davon profitiert.

Vorteile eines Agile Coachings

Agiles Arbeiten

Ein Agile Coach hilft Organisationen in den Teams die Stärken zu erkennen und wird diese in den Prozess des Agile Coachings einfließen lassen. Der Agile Coach wird dabei helfen, Herausforderungen zu bewältigen und mit Krisen umzugehen – all das wird das Vertrauen in das Unternehmen stärken und zum Erfolg führen.

 

Verbesserte Arbeitsprozesse

Ein erfahrener Agile Coach betrachtet das Gesamtbild eines Unternehmens, vom Kunden bis hin zur Führungskraft in der Chefetage. Agile Coaches helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihren Mehrwert aus der Nutzerperspektive zu verstehen, und können so dazu beitragen, die Arbeit im Prozess besser auszurichten und die Wertschöpfung für den Kunden zu verbessern und zu beschleunigen.

Veränderungsmanagement

Es ist einfach, Prozesse, Tools und Praktiken zu verstehen, aber diese auch auf lange Sicht anzuwenden eine Herausforderung.

Die Schwierigkeit bei der Umstellung auf Agile Management liegt in den erforderlichen Veränderungen.

Ein effektives Agile Coaching wird dabei helfen, die Mitarbeiter zu motivieren, sich auf den Wandel einzulassen. Der Agile Coaches beherrscht es mit dem nötigen Einfühlungsvermögen und Charisma, den Teams zu helfen, das große Ganze zu sehen. Die Coaches können jedem Einzelnen dabei helfen, zu erkennen, wie die Veränderungen die eigenen Probleme lösen können (und nicht nur die Probleme des Chefs) und so eine nachhaltigere Kultur der kontinuierlichen Veränderung und des persönlichen Wachstums schaffen.

Maximale Produktivität

Ein Agile Coach hilft dabei, den Fokus neu zu setzen und die Unternehmens-Ziele effizienter zu erreichen.

 

Veränderte Kultur des Unternehmens

Durch das Agile Coaching wird eine Kultur des Unternehmertums und der Innovation gefördert. Mit dem entsprechenden Wissen und den richtigen Methoden sind die Mitarbeiter bald in der Lage, selbst die schwierigsten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern, ihre Arbeit so effektiv wie möglich zu gestalten und ihren Beitrag zum Kundenwert zu maximieren.

 

Zufriedenes Personal

Deine Weiterbildung mit Hilfe des Agile Coachs wird auch die zwischenmenschliche Ebene in Teams und Organisationen stärken, was zu einer verbesserten

Was ist ein Agile Coach?

Der Agile Coach unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Veränderungen und sorgt dafür, dass das Team nicht in alte Gewohnheiten zurückfällt. Ein Agile Coach hilft dabei, Leistungsdefizite zu erkennen, Aktionspläne zu erstellen und die Verantwortlichkeit durchzusetzen, und erfüllt dieselben Aufgaben für Menschen, Teams und Organisationen als Ganzes.

Es ist das Wissen und die Erfahrung, die Agile Coaches mitbringen, die dabei helfen, Chancen zu nutzen, Schwierigkeiten zu überwinden und das Unternehmen weiter voranzubringen. Es gibt viele gemeinsame Muster, die in Teams, die auf Agile umstellen, zu beobachten sind, und ein effektiver Coach kann ein enormer Vorteil beim Erkennen und Nutzen dieser Trends sein.

Es gibt viele Anbieter für die Agile Coach Ausbildung. Viele Coaches haben ihren Fokus, während der Agile Coach Ausbildung verschieden gesetzt. Es ist möglich, sich auf die Methoden zu fokussieren, auf das Coaching selbst oder auf die Arbeit in Teams und Organisationen. Um bestmögliche Ergebnisse im Coaching zu erzielen, sollte man den Coach wählen, der am besten zur Organisation passt.

Die Wahl des richtigen Coaches

Bevor du dich auf die Suche nach deinem perfekten Agile Coach begibst, solltest du dir bewusst machen, was du von einem Coach erwartest und ob ein Agile Coach auch wirklich das richtige für dich ist.

 

  • Welche Themen möchtest du angehen?
  • Welche Expertise erwartest du?
  • Welche Coaching Methoden gibt es?
  • Welche Fähigkeiten besitzt du bereit und welche möchtest du verbessern?
  • Wo soll der Schwerpunkt deines Coachings liegen?
  • Welche Kosten bist du bereit auf dich zu nehmen?

Wie funktioniert ein Agile Coaching?

Mit Hilfe eines Agile Coach wird Unternehmen dabei geholfen, eine agile Arbeitsweise einzuführen. Im Vergleich zu anderen Methoden unterstützt ein agiler Coach dabei aktiv die zuständigen Teams und alle involvierten Stakeholder, die für ein bestimmtes Projekt notwendigen Fähigkeiten zu erwerben und eine agile Denkweise zu entwickeln.

Vor allem mit drei Hauptpunkten wird sich der Agile Coach beschäftigen: (1) die Vermittlung des agilen Mindsets, (2) die Etablierung von agilen Prozessen, Methoden, Rollen und Tools sowie (3) die Stärkung der internen agilen Coaches.

Ein Agile Coach fördert neue Perspektiven, Denkmuster und Verhaltensweisen. Als Agile Coach befähigt man Organisationen, das Agile Mindset zu leben und gibt ihnen die Prozesse, Methoden und Werkzeuge an die Hand, die sie für agiles Arbeiten benötigen.

Der Agile Coach begleitet zudem die Umsetzung der neuen Arbeitsweise. Die Kultur eines Unternehmens lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen ändern, sie muss entwickelt und gelebt werden. Deshalb bildet der Coach bestehende Mitarbeiter für die Rolle als interne agile Coaches aus. Sie sorgen dann dafür, dass der agile Ansatz langfristig und nachhaltig verankert wird.

 

Warum Agile Coaching?

Mit Hilfe des Agile Coaches ist es möglich, das Team und die Organisation einmal aus einer ausstehenden Perspektive betrachten zu lassen. So können Schwächen, Stärken und Arbeitsweisen analysiert und verbessert werden.
 
Vor allem in Zukunft wird es immer wichtiger werden, dass Teams und Organisationen anpassungsfähig und reflektiert sind, um auf Veränderungen der Welt so schnell wie möglich reagieren zu können. Nur so wird der Erfolg eines Unternehmens auch in Zukunft bestehen bleiben.
 
Im Coaching lernt das Team selbst eine andere Perspektive einzunehmen, agiler zu arbeiten und so den zukünftigen Anforderungen zu entsprechen.

 

Agile Coach oder Scrum Master?

Ein Agile Coach kann prinzipiell auch Scrum Master sein. Dabei hat er dann die spezifische Aufgabe, Scrum in einer Organisation einzuführen und zu etablieren. Der Agile Coach ist dabei dann also Scrum Coach, wobei sein Wissen natürlich mehr beinhaltet als nur die Einführung und Umsetzung von Scrum.

Weitere Coachings auf coach-gesucht.com

business coach
Gründungscoach
systemischer Coach